top of page

Stromspeicher
die Energiereserve

Mit  Stromspeichern die Sonnenenergie auch nachts nutzen​

​

​

​

Entdecken Sie die Welt der Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Sonne nutzen können,

um umweltfreundliche Energie für Ihr Zuhause zu gewinnen.

Eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Stromspeicher ermöglicht Ihnen, Ihren Eigenverbrauch zu maximieren und

sich von steigenden Strompreisen unabhängiger zu machen

– eine nachhaltige und zukunftsweisende Lösung

für Ihre Energieversorgung.

Photovoltaikanlage mit Stromspeicher

Funktionsweise von Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher

Eine Photovoltaikanlage mit Spromspeicher besteht aus mehreren Solarmodulen,

die auf dem Dach oder an einer anderen geeigneten Fläche installiert werden und Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln.

Die erzeugte Energie wird in Wechselrichtern in für Haushaltsgeräte nutzbaren Wechselstrom umgewandelt.

​

Wenn die PV-Anlage mehr Energie produziert, als im Haushalt verbraucht wird,

wird der Überschuss in einem Stromspeicher gespeichert.

Diese Speicher sind in der Regel Lithium-Ionen- Akkus oder Eisen-Phosphat-Akkus.

Die gespeicherte Energie kann dann bei Bedarf – zum Beispiel nachts oder

an bewölkten Tagen – genutzt werden.

​

Die Vorteile

Die Vorteile von PV-Anlagen und Stromspeichern gehen weit über den finanziellen Aspekt hinaus. Sie gewinnen Unabhängigkeit, tragen zum Umweltschutz bei und unterstützen die Netzstabilität.

 

Unabhängigkeit:

Durch die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher können Sie Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz und den steigenden Strompreisen erhöhen.

Je mehr Strom Sie selbst erzeugen und speichern, desto weniger müssen Sie von externen Anbietern beziehen und sind nicht von steigenden Strompreisen betroffen.

​

Energieeffizienz:

Die Speicherung von überschüssigem Solarstrom erhöht die Energieeffizienz Ihrer PV-Anlage. Das bedeutet, dass Sie mehr von der erzeugten Energie nutzen können und weniger verschwenden

​

Umweltfreundlich:

Die Nutzung von Solarenergie ist umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Emissionen verursacht und eine erneuerbare Energiequelle ist. Indem Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen, tragen Sie zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

 

Netzstützung:

Die gespeicherte Energie kann auch ins Stromnetz eingespeist werden, um Netzengpässe zu vermeiden und zur Stabilisierung der Energieversorgung beizutragen.

 

Staatliche Förderungen von Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher:

In vielen Ländern gibt es staatliche Förderungen für den Kauf und die Installation von PV-Anlagen mit Stromspeicher, wodurch die Investitionskosten gesenkt werden können.

​

Die Photovoltaikanlage mit Stromspeicher gewährleistet, dass Haushalte und Unternehmen ihren selbst produzierten Ökostrom sowohl tagsüber als auch abends und nachts nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint. Diese kontinuierliche Verfügbarkeit des Solarstroms trägt zur Verringerung der Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen bei und erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im eigenen Energieverbrauch.

Die Auswahl des richtigen Stromspeichers

bottom of page